Wann lohnt sich ein Blick in den Darm?

Die meisten Veränderungen im Darm beginnen leise. Oft bemerkt man lange nichts – oder schreibt gewisse Auffälligkeiten anderen Ursachen zu.


Ein gezielter Blick in den Darm kann dabei helfen, Zusammenhänge zu erkennen, die von außen nicht sichtbar sind und unterstützt eine ganzheitliche Betrachtung deines Hundes.

Diese Anzeichen können Hinweise auf eine gestörte Darmflora sein:

 

  • wiederkehrende Durchfälle, weicher Kot oder häufiger Kotabsatz

  • Blähungen, Bauchgeräusche oder schlechter Appetit

  • ständiges Grasfressen oder Lecken an Pfoten und Flächen

  • Hautprobleme, Juckreiz oder Ohrenentzündungen

  • häufige Infekte oder schlechte Wundheilung

  • Allergien oder Unverträglichkeiten

  • chronische Entzündungen

  • diffuse Symptome ohne klare Ursache

Auch nach Antibiotikagaben, Impfungen, Wurmkuren oder Stressphasen kann es sinnvoll sein, den Darm einmal genauer anzuschauen insbesondere, wenn dein Hund danach „nicht mehr ganz der Alte“ ist.

Was kann untersucht werden?

Über eine gezielte Kotuntersuchung beim Labor Enterosan Vet lassen sich wichtige Parameter analysieren, zum Beispiel:

  • Zusammenhang der Darmflora (Bakterienvielfalt & -verteilung)

  • Entzündungsmarker (Hinweise auf still ablaufende Prozesse)

  • Verdauungsrückstände (Nährstoffverwertung, Pankreasfunktion)

  • Schleimhautgesundheit (Barrierefunktion & Abwehrleistung)

  • ph-Wert und Milieu im Darm

Die Ergebnisse ermöglichen individuelle, naturheilkundliche Empfehlungen etwa zur gezielten Unterstützung mit Probiotika, Kräutern, Ernährung oder begleitenden Maßnahmen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

 

Nicht nur bei akuten Beschwerden lohnt sich ein Blick in den Darm. Auch präventiv z. B. bei älteren Hunden, chronisch erkrankten Tieren oder vor einer Futterumstellung kann eine Analyse sehr aufschlussreich sein.

 

Gerade wenn du das Gefühl hast, dass dein Hund „irgendwie nicht im Gleichgewicht“ ist, kann es sinnvoll sein, die innere Balance genauer unter die Lupe zu nehmen.

Du möchtest wissen, wie so eine Untersuchung abläuft und was du dafür brauchst?

Dann geht es hier weiter

Kontakt:

Man and Dog

Moritzstr. 14

31137 Hildesheim

 

05121 3039387

0176 22336140

info@mad-hildesheim.de

 

Unsere Bürozeiten sind:

Dienstag 09.30 - 11.30 Uhr

und

Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr

Bitte nutzen Sie außerhalb der Bürozeiten unser Kontaktformular und haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Anfragen per Facebook oder WhatsApp nicht beantworten können.

Mitglied im:

Druckversion | Sitemap
© Man and Dog Hildesheim