Blätter, die kleben – und dabei sanft heilen.
Lichte Laubwälder, Waldränder, Gebüsche
Liebt kalkhaltige, nährstoffreiche Böden
Heimisch in Europa, eher selten in Mitteleuropa, aber lokal häufiger
Wird traditionell bei Husten und Erkältungen eingesetzt
Enthält ätherisches Öl, Bitterstoffe, Flavonoide
In der Volksmedizin auch zur Stärkung und Ausleitung verwendet