Pflanzenporträt:                                    Inula helenium – Echter Alant

Ein Blick aufs Blatt … und die Pflanze verrät sich.

Botanischer Name: Inula helenium

Trivialname: Echter Alant

 

Blattmerkmale

  • Groß, eiförmig bis lanzettlich

  • Derb, weich behaart

  • Gezähnter Blattrand

  • Deutlich gezeichnete Blattadern

  • Unterseite oft heller und stärker behaart

Typisch für den Alant: Seine wuchtige Erscheinung schon im Blatt!

 

Vorkommen & Standort

  • Heimisch in Europa und Asien

  • Liebt nährstoffreiche, sonnige Standorte

  • In Gärten oft als Staude oder alte Heilpflanze kultiviert


Heilkundliche Bedeutung

  • Traditionell verwendet bei Husten, Bronchitis und Verdauungsbeschwerden

  • Enthält ätherische Öle, Bitterstoffe und Alantolacton

  • Früher häufig in Klostergärten zu finden

Persönlicher Blick

 

"Mich fasziniert am Alant besonders die Kraft, die seine Blätter schon ausstrahlen: weich, dennoch sehr präsent. Und jedes Jahr aufs Neue freue ich mich auf die gelben Blüten, die so leuchten wie kleine Sonnen."


Andrea Frost

Kontakt:

Man and Dog

Moritzstr. 14

31137 Hildesheim

 

05121 3039387

0176 22336140

info@mad-hildesheim.de

 

Unsere Bürozeiten sind:

Dienstag 09.30 - 11.30 Uhr

und

Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr

Bitte nutzen Sie außerhalb der Bürozeiten unser Kontaktformular und haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Anfragen per Facebook oder WhatsApp nicht beantworten können.

Mitglied im:

Druckversion | Sitemap
© Man and Dog Hildesheim