Zecken – diese kleinen, hartnäckigen Plagegeister machen leider auch vor unseren Hunden nicht halt. Doch zum Glück gibt es eine natürliche Möglichkeit, dein Tier zu unterstützen ganz ohne synthetische Mittel: mit Hydrolaten und ätherischen Ölen.
Hydrolate sind Pflanzenwässer, die bei der Destillation ätherischer Öle entstehen. Sie enthalten die wasserlöslichen Bestandteile der Pflanze, mild, verträglich und wunderbar geeignet für sensible Hunde. Ein sanftes Hydrolat wie Vetiverhydrolat (Vetiveria zizanioides) kann zum Beispiel direkt auf das Fell gesprüht werden und ist auch für langhaarige oder empfindliche Hunde gut geeignet.
Ätherische Öle wirken sehr effektiv gegen Insekten wie Zecken, müssen aber mit Bedacht angewendet werden. Nie pur auf den Hund auftragen! Sie sollten immer in einer passenden Konzentration mit einem Trägeröl oder Hydrolat gemischt werden oder in Form von Duftmischungen zum Einsatz kommen.
Geeignete ätherische Öle (ebenso als Hydrolat) zur Zeckenabwehr sind z. B.:
Atlaszeder (Cedrus atlantica)
Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
Lemongrass (Cymbopogon flexuosus)
Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
Zitronen-Eukalyptus (Eucalyptus citriodora)
Wichtig: Nicht jeder Duft passt zu jedem Hund. Deshalb ist der Dufttest ein zentrales Element in der Aromapraxis:
Halte deinem Hund den geschlossenen Flakon (ohne zu schwenken!) mit etwas Abstand hin und beobachte seine Reaktion.
Wenn er neugierig schnuppert, sich dem Duft zuwendet oder sich sogar entspannt – Daumen hoch!
Dreht er sich weg oder zeigt Unwohlsein, ist dieser Duft für ihn nicht geeignet. Die Hunde haben hier das letzte Wort.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du Hydrolate oder ätherische Öle sicher einsetzen kannst oder wie genau ein Dufttest funktioniert? Dann schreib mir gerne, ich begleite dich und deinen Hund ganz individuell.