Hier eine Übersicht meiner Fortbildungen in alphabetischer Reihenfolge (ich fürchte die ein oder andere fehlt immer noch). Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim stöbern.
Aus- und Weiterbildungen
„Aggressionsverhalten“ Dr. Udo Gansloßer
„Aggressive Hunde“ Ziemer u. Falke
„Aktuelle Fütterungstrends bei Hund & Katze“ Dr Stefanie Handl
„Aktuelle Fütterungstrends bei Hund und Katze" Dr Stefanie Handl
„Akupressur beim Hund“ Gabi Kirstein-Besel
„Allergologie meets Ernährung“ Dr. Rebecca Huhmann
„Aromatherapie für Hunde“ 2-teilige Seminar-Reihe Gabi Kirstein-Besel
„Auf Augenhöhe? - wie gleichberechtigt können Hunde sein?“ Kirsten Berger
„Ausbildung Bachblütenberaterin für Mensch und Tier“ Sheila Staples
„Ausbildung Mykotherapie bei Tieren“ Petra Friedrich
„Ausbildung zur Räucherexpertin“ Adelheid Brunner
„Border, Aussie & Co. – Alles rund um Hüte- und Herdenschutzhunde“ Gerd Leder
„Botanische Nomenklatur“ Sandra Ananda
„Chronische Schmerzpatienten in der Kleintierpraxis“ Prof. Dr. Sabine Tacke
„Clean Feeding“ Anke Jobi
„Craniosakraltherapie beim Hund“ Gabi Kirstein-Besel
„Darmgesundheit 3-teilige Webinarreihe Julia Larissa Back
„Das Bauchhirn – V wie Verhalten, V wie Verdauung“ Dr. Ronja Uhlein
„Das Kuscheltierdrama – was tote Tiere uns erzählen“ Prof. Dr. Achim Gruber
„Das Mikrobiom beim Hund“ Dr. Kathrin Busch
„Denkfehler und ihre Auswirkungen auf das Zusammenleben mit dem Hund“ Anna Pietschmann
„Der Wolf“ Günther Bloch
„Die idiopathische canine Epilepsie - state of the art 2022“ Prof. Holger A. Volk & Prof Dr. Andrea Tipold
„Die Kastration des Rüden“ Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch, Sophie Strodtbeck
„Die moderne Wundbehandlung“ Dr. Claudio Venzin
„Die Pizzahunde“ Günther Bloch
„Die richtige Ernährung des Hundes“ Dr. Susan Kröger
„Die Schilddrüse – Aufbau und Funktion“ Tierärztin Karina Mahnke
„Die Urkräfte im Pflanzenreich“ Christoph Pollack
„Domestikation vom Wolf zum Hund-Spezialisierung Hütehund“ Dirk Roos
„Durchfallerkrankungen beim Hund“ Priv.Doz. Dr.med.vet. Stefan Unterer, Diplomate ECVIM-CA Univ.-Prof. Dr.med.vet., Romy M. Heilmann, DACVIM (SAIM), DECVIM-CA, PhD Dr. Jan S. Suchodolski, PhD., AGAF, DACVM Dr. Stefanie Handl, Dipl. ECVCN Dr.med.vet. Irene Bruckner, FTA für Ernährung und Diätetik
„Enterosan Darm-Kurs - mikroökologische Darmdiagnostik und –therapie“ Annemarie Gollsch, Dr. Antje Huth, Katja Lurz, Martina Niebling
„Erkrankungen der Schilddrüse und Diagnostik“ Tierärztin Karina Mahnke
„Ernährung“ Dr.Udo Gansloßer
„Erste Hilfe am Hund“ Marita Schmidt
„Erste Hilfe für Hund und Katze“ Dr. Michael Gerves
„Fell-Fälle“ Julia Larissa Back
„Futter und Allergie“ Dr. Nina Fischer, Prof. Dr. Claude Favrot
„Futtermittelallergie beim Hund' mit Dr. Susan Kröger
„Futtermittelallergie beim Hund! Oder vielleicht doch nicht?“ Susan Kröger
„Gangbildanalyse“ Marita Schmidt
„Gastrointestinale Erkrankungen beim Junghund“ Univ.Prof. Dr.med.vet. Stefan Unterer
„Genetik Hund-Kastration“ Dr. Udo Gansloßer
„Genetische Diversität bei Hunden“ Dr. Anja Geretschläger
„Grundlagen des Räucherns“ Adelheid Brunner
„Hamonilogie“ Anne Krüger
„Harninkontinenz aus Sicht des Internisten“ Prof. Dr.med.vet. Reto Neiger
„Harnsteine des Hundes“ Prof. Dr.med.vet. Reto Neiger
„Harnwegsinfektionen im Zeitalter des Antibiotic Stewartship“ Prof. Dr.med.vet. Reto Neiger
„Heilen, vorbeugen oder beides“ Dr. Antje Blättner
„Heilsame Wurzeln“ Adelheid Brunner
„Hermetik-Kurs“ Christoph Pollack
„Hilfreiche Keime – Praktische Tipps für die Kottransplantation“ Dr. Kathrin Busch, Mag. med. vet. Karin Uhl
„Homologie und Analogie im Sozialverhalten zwischen Mensch und Hund“ Dr. Dorit Feddersen Petersen
„Homöopathie für Hunde“ 4-teilige Seminar-Reihe Hannelore Kiecksee
„Hormonelle Störungen- Verhaltensaufälligkeiten“ Dr. Udo Gansloßer
„Hunde brauchen Grenzen“ Michael Grewe
„Hundeforschung für Hundemenschen“ Dr. Adam Miklosi
„Hundemassage“ Marita Schmidt
„Hyperaktiv oder einfach nur schlau?“ Susanne Last
„In Frieden gehen lassen – Die Begleitung auf dem letzten Weg“ TFA Svenja Holle
„In Frieden gehen lassen“ TFA Svenja Holle
„Jahreskreisfeste“ Adelheid Brunner
„Kastration und Verhalten Teil 1-3“ Sophie Strodtbeck
„Klassische Homöopathie“ Petra Hartmann
„Kognitives Dysfunktionssyndrom beim Hund“, „Epilepsie neu gedacht –und „Das Biom und der Einfluss der Ernährung“ Nestlé Purina
„Krankheit und Verhalten“ Tierärztin Esther Würtz
„Krankt der Hund, krankt sein Verhalten“ Sophie Strodbeck
„Kurzlehrgang feinstoffliche Pflanzenheilkunde“ Adelheid Brunner
„Leaky Gut Syndrom bei Hunden – Ursachen, Folgen und Therapieansätze“ Dr. Henning Wilts
„Let´s talk about sex – Hormone und Verhalten“ Sophie Strodtbeck
„Medikamente und Verhalten - Was Psychopharmaka können“ Dr. Karina Mahnke
„Neuste Entwicklungen bezüglich zeckenübertragender Erkrankungen in Deutschland und Österreich“ Uni. Prof. Dr. med. vet. Anja Joachim, OA Priv.-Doz. Dr. Michael Leschnik
"Neues zur Diagnostik von Allergien beim Hund" Univ.Prof. Dr.med.vet. Ralf Müller
„Oldie but goldie – ein Senior kommt ins Haus“ Mag. med. vet. Judith Schönenstein
„Phytotherapie für Hunde“ 2-teilige Seminar-Reihe Britta Vock
„Präanalytik einer der wichtigsten Schritte zum guten Laborbefund“ Stefan Zabel
„PUFA-Power: Fettsäuren für gesunde Tierhaut“ Dr. Teresa Böhm
„Rassen neu denken? Was bleibt "Kunst" und was kann oder muss) weg?“ Prof. Dr. Achim Gruber
„Riechen und Gerüche“ Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
„Säfte, Salben und Tinkturen - Die Grundlagen der Pflanzenverarbeitung“ Adelheid Brunner
„Schilddrüsenwerte verstehen“ Tierärztin Karina Mahnke
„Schmerzen beim Hund - Erkennen, Verstehen, Behandeln“ Martina Flocken
„Sense and sensivitiy – Hochsensibilität bei Hunden“ Dr. Maya Bräm
„Soll ich oder soll ich nicht – aktuelle Empfehlungen zur Kastration beim Hund“ Sebastian Artl, Sophie Strodbeck, Axel Wehrend, Sandra Goericke-Pesch
„Soulfood-Naturdüfte für die Seele“ Sabrina Herber / Elaine Zimmermann
„Spielverhalten“ Dr. Dorit Feddersen Pettersen
„Spielverhalten“ Dr. Udo Gansloßer
"Strafe in der Hundeerziehung" Pia Gröning, Gerd Schreiber, Dr. Nora Brede
„Tellington Touch – Entspannter Mensch, entspannter Hunde“ Sabine Treichel-Pohl
„Tellington Touch Bodenarbeit“ Sabine Treichel-Pohl
„Territorialverhalten“ Susanne Last
„Therapie der Schilddrüsenfunktion“ Tierärztin Karina Mahnke
„Tierschutzwidrige Hundeausbildung“ Dr. Dorit Feddersen-Petersen
„Treibball für Hunde“ Jan Nijboer
„Trennungsbedingte Störungen“ Ziemer u. Falke
„Tumore der Harnwege“ Jana Weinekötter, Dr. Irene Bruckner
„Verhaltenshomöopathie für Hunde“ Daniela Gluth-Peschel
„Was hilft wirklich bei Geräuschangst? Neues aus der Wissenschaft“ PD Stefanie Riemer PhD
„Wenn Hunde ihre Menschen riechen können“ Dr. Udo Gansloßer
„Wölfisch für Hundehalter“ Günther Bloch
„Zwangserkrankungen und Stereotypien beim Hund“ Robert Mehl
„Zwangshandlungen, verhaltensbezogene Süchte und selbstverletzendes Verhalten bei Hunden aus Sicht der klinischen Humanpsychologie“ Dipl.Psychologe Robert Mehl